Mein Wohlfühlort.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Grundstücksgemeinschaft Sabine und Guido Maus

18311 Ribnitz-Damgarten, An der Bäderstraße 4

USt 081/247/06581

Kontakt:

E-Mail: anfrage@ostseeurlaub-schilfmeer.de

Tel. 0179 / 7056836


Die Gestaltung und Präsentation dieser Webseite erfolgt durch: Copyright© 2020 Sabine Maus

Die Betreiberin behält sich das Recht vor Preise und Inhalte anzupassen oder zu verändern


Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Datenschutzbestimmungen hier


Allgemeine Geschäfts- und Mietbedingungen

1. Geltung der Bedingungen

Die Leistungen des Vermieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Mit der Bestätigung der Leistung durch die Unterschrift des Gastes und des Vermieters gelten diese Bedingungen als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur wirksam, wenn der Vermieter sie ausdrücklich schriftlich bestätigt.

2. Angebot und Vertragsschluss

Die Angebote des Vermieters sind freibleibend und unverbindlich. Annahmeerklärungen und sämtliche damit in Zusammenhang stehenden Beschreibungen des Leistungsumfanges bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung des Vermieters. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden.

3. Reservierung

Eine Reservierung ist nach erfolgter Anzahlung bindend. Das Mietobjekt wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke und mit den im Vertrag angegebenen Personenzahl vermietet. Im Falle einer Mehrbelegung ist der Vermieter, unbeschadet des Rechts auf Kündigung des Vertrages, berechtigt, für den Zeitraum der Mehrbelegung den Übernachtundspreis / Person zu verlangen, ggf. haben die überzähligen Personen unverzüglich das Objekt zu räumen. Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 16:00 Uhr und am Abreisetag bis 10.00 Uhr zur Verfügung.

4. Pflichten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt mitsamt Inventar mit aller Sorgfalt zu behandeln. Entstehende Schäden an Anlagen und Einrichtungen hat der Mieter soweit er nicht selbst zur Beseitigung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Für die durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Folgeschäden ist der Mieter ersatzpflichtig und hat keinen Anspruch auf Mietminderung.

Am Abreisetag wird der Mieter das Objekt dem Vermieter in besenreinem Zustand übergeben (sauberes Geschirr, saubere Geräte, geleerter Geschirrspüler, leere Mülleimer). Die Einrichtungen der Räume dürfen nicht verstellt werden. Eine unsachgemäße Übergabe des Objekts wird vom Vermieter dokumentiert und dem Mieter in Rechnung gestellt. Der Vermieter behält sich vor, im Falle einer unsachgemäßen Übergabe des Mietobjekts die Mietkaution teilweise oder in voller Höhe einzubehalten. Partys im Haus und im Garten sowie Haustiere sind nicht gestattet.

4.1. Kurabgabe

Die Stadt Ribnitz-Damgarten erhebt eine Kurabgabe. Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet diese Kurabgabe vom Mieter einzuziehen und an die Stadt Ribnitz-Damgarten abzuführen.

5. Preise, Leistung, Zahlungsfälligkeit und Zahlungsverzug

Die Wohnungsmiete wird nach Eingang der Reservierung mit folgender Fälligkeit berechnet:

25% bei Rechnungsstellung

75% 30 Tage vor Anreise

5.2 Leistet der Mieter die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Mieter mit Rücktrittkosten dieser Bedingungen zu belasten.

5.3 Sollte eine Buchung nach Anreise durch den Mieter vorzeitig storniert werden, ist der Preis des gesamten Aufenthalts zu bezahlen.

5.4 Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Sicherheit für überlassene Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände in Höhe von 150,- Euro. Die Übergabe einer schmutzigen und unaufgeräumten Wohnung wird i.H. der Endreinigungskosten berechnet. Die Kaution ist am Anreisetag in bar zu leisten und ist nicht verzinslich. Sie wird am Abreisetag nach einwandfreier Rückgabe der Mietsache an den Mieter zurückerstattet.

6 Stornierung

6.1 Der Mieter kann vor Beginn der Mietzeit durch schriftliche (Brief, E-Mail) Erklärung gegenüber dem Vermieter vom Mietvertrag zurücktreten. Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist der Poststempel bzw. das Versanddatum der E-Mail.

Tritt der Mieter vom Mietvertrag/der Buchung zurück, so hat er pauschalen Ersatz in der nachfolgenden Höhe und generell eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € zu leisten:

Es gelten folgende Pauschalsätze (in Prozent der gebuchten Gesamtleistung des Mietobjekts)

30 Tage vor Anreise: keine Stornokosten

29 bis 7 Tage vor Anreise: 80 %,

6 Tage und weniger vor Anreise: 90 %.

Bei verspäteter Ankunft oder vorzeitiger Abreise ist die volle Miete zu begleichen. Stornierungen werden nur schriftlich angenommen

Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung.

6.2 Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass bei dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

6.3 Der Mieter kann bei Rücktritt vom Vertrag einen Ersatzmieter benennen, der bereit ist, an seiner Stelle in das bestehende Vertragsverhältnis einzutreten. Der Vermieter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser wirtschaftlich oder persönlich unzuverlässig erscheint.

7. Kündigung durch den Vermieter

Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung und Kaution) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen.

8. Aufhebung des Vertrags wegen außergewöhnlicher Umstände

Der Mietvertrag kann von beiden Seiten gekündigt werden, wenn die Erfüllung des Vertrages infolge nicht vorhersehbarer höherer Gewalt bei Vertragsabschluss erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Beide Vertragsparteien werden von ihren vertraglichen Verpflichtungen frei. Sie müssen jedoch der jeweils anderen Vertragspartei bereits erbrachte Leistungen erstatten.

9. Gewährleistung und Haftung

9.1 Der Vermieter haftet nicht für den Verlust und/oder Zerstörung von persönlichen Gegenständen oder des Inventars und der Räumlichkeiten bei Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit im Umgang mit dem Inventar und den Räumlichkeiten bzw. durch Verletzung der Aufsichtspflicht des Gastes.

9.2 Der Vermieter haftet nicht für unvorhergesehene und außergewöhnliche Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt, z.B. Naturkatastrophen.

9.1 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung des Vermieters auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen des Vermieters. Die Schadensersatzpflicht des Vermieters ist der Höhe nach auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Für sämtliche Verträge gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Verträgen ergeben, wird ausschließlich Ribnitz-Damgarten als Gerichtsstand vereinbart.

Leistungs- und Erfüllungsort ist Ribnitz-Damgarten.

Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im übrigem unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen und persönlichen Interessen gewollt hätten, sofern sie die Unwirksamkeit bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.

10. Datenschutz, -austausch und Schlussbestimmungen- Informationen zu Datenschutz und Erfassung von Daten

10.1 Grund der Erfassung persönlicher Daten

Ferienhof SchilfMeer erfasst und verwendet Ihre persönlichen Daten, um Ihnen als Interessent oder Kunden bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Leistungsangebot zu unterbreiten. Außerdem helfen Ihre persönlichen Daten dabei, Sie über Neuigkeiten und Entwicklungen auf dem Ferienhof SchilfMeer, die nach unserem Erwägen für Sie interessant sein können, auf dem Laufenden zu halten. Möchten Sie weiterhin keine solchen Informationen empfangen, so können Sie uns dies jederzeit mitteilen.

10.2 Anlass und Art der erfassten Daten

Persönliche Daten helfen unter verschiedenen Umständen dabei, Ihnen besseren Service zu bieten oder die für einen Buchungsprozess erforderlichen Daten aufzunehmen. So könnten Sie beispielsweise um persönliche Angaben gebeten werden, wenn Sie gewisse Vorgänge einleiten z. B. bei einer Anfrage. In solchen Situationen werden stets nur solche Auskünfte erbeten, die auch relevant sind. Hierzu können zum Beispiel Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse gehören. Geburtsdaten und Daten zu mitreisenden Personen, werden erst bei einem Buchungsvorgang erfragt. Hoch sensible Daten wie Bankverbindung und Kreditkartendaten werden von uns nicht erhoben.

10.3 Art der Nutzung persönlicher Daten und Weitergabe

Ferienhof SchilfMeer versichert, dass Ihre Kontaktinformationen an andere Anbieter weder verkauft noch verliehen werden!

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen kann Ferienhof SchilfMeer gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offen zu legen.

10.4 Schutzmaßnahmen für persönliche Daten

Ferienhof SchilfMeer greift Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich verwaltungstechnischer, elektronischer und physischer Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen.

Wenn Sie unsere Formulare verwenden, erfolgt die Übertragung dieser Daten momentan ungeschützt über das Internet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass die gesendeten Daten für andere sichtbar sind.

10.5 Newsletter und E-Mails

Sie erhalten nach der Buchung automatisch den Ferienhof SchilfMeer Newsletter.

Ferienhof SchilfMeer verwendet Rapidmail, um Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die Rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der Rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. Rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Der Newsletter verwendet eine so genannte "Click-through URL", die mit Inhalt auf der Ferienhof SchilfMeer Web-Site verknüpft ist. Wenn Sie in eine solche URL-Adresse klicken, passieren Sie den Rapidmail-Web-Server, bevor Sie zu der eigentlichen Ziel-Web-Seite gelangen. Ferienhof SchilfMeer verfolgt diese "Click-through"-Daten, um zu ermitteln, welches Interesse an bestimmten Themen besteht. Wenn Sie vermeiden möchten, dass solche Daten erfasst werden, klicken Sie in E-Mails einfach in keine Text- oder Grafik-Links.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter

Darüber hinaus verwendet Rapidmail so genannte "Pixel-Tags" (winzige Bilddateien), die Informationen darüber liefern, welche Bereiche unserer Web-Sites die Kunden besucht haben, oder messen, wie effektiv Suchvorgänge von Kunden auf unserer Web-Site waren.  

Mit Hilfe von Pixel-Tags kann Rapidmail darüber hinaus auch E-Mail-Nachrichten in einem vom Kunden lesbaren Format senden. Außerdem können wir damit überprüfen, ob E-Mails geöffnet wurden, um sicherzustellen, dass Ferienhof SchilfMeer nur solche Nachrichten versendet, die unsere Kunden auch wirklich interessieren.   

10.6 Engagement zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte

Wie bereits erwähnt, nimmt Ferienhof SchilfMeer den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Damit die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleistet ist, werden die vorliegenden Richtlinien an alle Mitarbeiter weitergegeben und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt.  

Die Website ostseeurlaub-schilfmeer.de enthält Links zu Websites anderer Unternehmen. Für den Umgang dieser Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten ist Ferienhof SchilfMeer nicht verantwortlich. Ferienhof SchilfMeer empfiehlt Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.

10.7 Fragen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Senden Sie uns dazu eine Nachricht (Kontaktdaten siehe unten).

Selbstverständlich können Sie bei Ferienhof SchilfMeer erfragen, welche Daten von Ferienhof Schilfmeer über Sie verarbeitet werden, woher diese Daten stammen, wozu sie verwendet und an wen sie übermittelt werden. Ebenfalls können Sie natürlich falsche Daten richtig stellen bzw. unzulässiger Weise verarbeitete Daten löschen lassen. Es gelten die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

Ferienhof SchilfMeer ist berechtigt, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Werden wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktualisierten Version der Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlicht.

Ferienhof SchilfMeer | An der Bäderstraße 4 | 18311 Ribnitz-Damgarten / Körkwitz | E-Mail: anfrage@ostseeurlaub-schilfmeer.de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Quellen: eRecht24, Google Analytics Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Google +1 Bedingungen

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram